Seminar: (Recht) Vertiefung "Europäisches Umweltrecht" - C. Weller, M.A. - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: (Recht) Vertiefung "Europäisches Umweltrecht" - C. Weller, M.A.
Semester WS 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 11
Fachbereich/Fachrichtung Umweltwirtschaft / Umweltrecht
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Art/Form Vertiefung
Teilnehmende Die Anmeldung ist *verbindlich*. Eine Nichtteilnahme an der Veranstaltung und Prüfung werden mit der Note 5,0 gewertet. Alle weiteren allg. Informationen zu Seminaren und Vertiefungen entnehmen Sie bitte der Info-Mail.
Voraussetzungen Bestandenes Proseminar.
Leistungsnachweis Abhandlung (ca. 10 Seiten) eines Grundsatzurteils zum Europäischen Umweltrecht. Aufgabe der Studierenden ist es, ein Urteil des EuGH kompakt wiederzugeben und zu analysieren.

Mögliche Vorgehensweise:

I. knappe Darstellung des Rechtsproblems

II. Die Entscheidung
1. Angaben über das Urteil
Gericht, Datum, Aktenzeichen, Fundstelle(n)
2. Sachverhalt (unter Rückgriff auf Instanzentscheidung)
3. Prozessgeschichte
4. Lösung des Gerichts

III. Analyse
1. Rechtsproblem
(das Problem des Falles ist genau herauszuarbeiten und im rechtlichen Kontext
zu verankern).
2. Lösungsansätze zum Problem
(knappe, aber möglichst vollständige Übersicht der vertretenen Ansichten)
3. Analyse und Einordnung der Entscheidung
4. Bewertung und Kritik der Entscheidung
5. Eigener Lösungsvorschlag
6. Ausblick

Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung: 03.12.2025 (Hochladen bei StudIP ausreichend)
Vorträge: 10.12.2025 ab 12:20 Uhr
SWS 2
Kontaktzeit [Stunden] 30
Selbststudium [Stunden] 30
Workload [Stunden] 60
ECTS-Punkte 2

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe