Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Straßenentwurf |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | BIB-I2 |
Semester | WS 2025/26 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 8 |
Fachbereich/Fachrichtung | Bauingenieurwesen |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 07.10.2025 08:00 - 09:30, Ort: (C207) |
Art/Form | Vorlesung |
Teilnehmende | Studierende der Semester: B5 |
Voraussetzungen |
Prüfungsvorleistung: bestandene Prüfungen: Vorpraktikum |
Lernorganisation | Vorlesung |
Leistungsnachweis |
Klausur: 120 |
SWS | 4 |
Kontaktzeit [Stunden] | 60 h |
Selbststudium [Stunden] | 90 h |
Workload [Stunden] | 150 h |
Studieninhalte |
Aufbau und Funktion des Straßennetzes Linienführung Berechnung von Achsen im Grundriss und im Aufriss Entwurfselemente im Querschnitt Entwässerung von Straßenoberflächen Knotenpunktgestaltung |
Qualifikationsziele | Die Studierenden haben Kenntnisse über die Grundlagen der Verkehrswegeplanung. Sie können Berechnungsmethoden von Achsen im Grundriss und Aufriss anwenden. |
Lernhilfen / Literatur |
Bösl, Appelt, Straßenplanung FGSV-Richtlinien RAL, RAA; RASt |
Verwendbarkeit des Moduls | Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr.-Ing. Trapp |
Sonstiges | |
ECTS-Punkte | 5 |