Vorlesung: (MR) Europäisches und deutsches Kartellrecht - Prof. Dr. Wenglorz - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: (MR) Europäisches und deutsches Kartellrecht - Prof. Dr. Wenglorz
Semester WS 2023/24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Fachbereich/Fachrichtung Umweltwirtschaft / Umweltrecht
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
SWS 2 SWS
Kontaktzeit [Stunden] 60 h
Selbststudium [Stunden] 90 h
Workload [Stunden] 150 h
Studieninhalte Einführung in das deutsche und europäische Kartellrecht: Erarbeiten des deutschen
GWB (Kartellgesetz), inklusive der Besprechung einschlägiger Entscheidungen
des Bundeskartellamtes sowie des BGH - Zudem vertiefte Behandlung
der Artikel 101 und 102 AEUV, inkl. der relevanten EGGruppenfreistellungsverordnungen
und der EG-Kartellverfahrensverordnung –
Ferner wird in die EG-Fusionskontrolle sowie das dazugehörige Verfahren eingeführt,
auch anhand von Fallbeispielen – Die Veranstaltung wird teilweise in englischer
Sprache abgehalten. Darüber hinaus werden vertiefte Kenntnisse - auch
durch Darstellung relevanter Entscheidungen - im Bereich des europäischen
Wettbewerbsrechts, Art. 101 ff. AEUV sowie der einschlägigen Verordnungen,
wie bspw. EG-Fusionskontrolle, Gruppenfreistellungen etc. vermittelt. Die in diesen
Bereichen wesentlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
sowie der Europäischen Kommission werden vertieft behandelt.
Qualifikationsziele Befähigung zum selbstständigen Lösen von kartellrechtlichen Fällen und zur
kartellrechtskonformen Gestaltung von Kooperations- und Vertriebsverträgen
sowie Befähigung zum selbstständigen Lösen von Fällen im EG-Recht, speziell
in Bezug auf das Wettbewerbsrecht und das Beihilferecht. Insbesondere soll den
Studierenden die Verknüpfung von Theorie und Praxis des Kartell- und des Europarechts
näher gebracht werden.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe