Vorlesung: Geotechnik I - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Geotechnik I
Untertitel
Veranstaltungsnummer BIB-K3
Semester WS 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Fachbereich/Fachrichtung Bauingenieurwesen
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 08.10.2025 08:00 - 09:30, Ort: (C206)
Art/Form Vorlesung
Teilnehmende Studierende der Semester: B3
Voraussetzungen Prüfungsvorleistung:


bestandene Prüfungen:
Lernorganisation Vorlesung mit Übungen und Laborpraktikum
Leistungsnachweis Klausur:
120
SWS 4
Kontaktzeit [Stunden] 60 h
Selbststudium [Stunden] 90 h
Workload [Stunden] 150 h
Studieninhalte Entstehung der Böden
Erkundung des Baugrunds
Benennung und Beschreibung der Bodenarten
Feld- und Laborversuche
Eigenschaften und Klassifikation von Böden
Bodenmechanische Kennwerte
Scherfestigkeit, Zusammendrückbarkeit, Durchlässigkeit
Spannungen im Boden
Setzungen
Standsicherheit u. Gebrauchstauglichkeit von Flach- und Tiefgründungen
Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die unterschiedlichen Bodenarten und ihre Eigenschaften. Sie können bodenmechanische Kennwerte berechnen und analysieren. Sie kennen die Feld- und Laborversuche und ihre Durchführung, mit deren Hilfe man die bodenmechanischen Kenngrößen bestimmt. Für Flach- und Tiefgründungen können sie die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit nachweisen.
Lernhilfen / Literatur Dörken / Dehne: Grundbau in Beispielen, Teil 1
Simmer: Grundbau, Teil 1
Richwien, Golücke: Bodenmechanisches Praktikum
Verwendbarkeit des Moduls Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr.-Ing. Schoen
Sonstiges
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(C206)
Mittwoch: 08:00 - 09:30, wöchentlich (15x)
Mittwoch: 09:45 - 11:15, wöchentlich (15x)