Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: Bauphysikalische Messtechnik |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | BIB-A-WPF |
Semester | WS 2025/26 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 20 |
Fachbereich/Fachrichtung | Bauingenieurwesen |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Mittwoch, 08.10.2025 11:30 - 13:00 |
Art/Form | Vorlesung |
Teilnehmende | Studierende der Semester: B3 |
Voraussetzungen |
Prüfungsvorleistung: 35903: Testat über die erfolgreich ausgeführten praktischen, bauphysikalischen Messungen im Rahmen der Vorlesung bestandene Prüfungen: BIB-A09 (Baukonstruktion / Bauphysik I) BIB-A10 (Baukonstruktion / Bauphysik II) |
Lernorganisation | Vorlesung mit praktischen Übungen |
Leistungsnachweis |
Klausur: 90 |
SWS | 2 |
Kontaktzeit [Stunden] | 30 h |
Selbststudium [Stunden] | 60 h |
Workload [Stunden] | 90 h |
Studieninhalte |
Thermografie U-Wert- Bestimmung von Fassaden im Bestand Luftdichtheitstest Thermische Behaglichkeit Schallschutz- (Luftschall- und Trittschall) und Raumakustikmessungen |
Qualifikationsziele | Die Studierenden können die gängige bauphysikalische Messtechnik aufzählen und die Versuchsaufbauten beschreiben. Sie sind in der Lage eigenständig einen Luftdichtheitstest, eine Thermografieuntersuchung, eine U-Wert Bestimmungen bei Bestandsbauten, thermische Behaglichkeitsmessungen und Schallschutzmessungen (Luftschall & Trittschall) durchzuführen. Sie kennen die geltenden Grenzwerte und Normierungen, mit deren Hilfe sie die Messergebnisse auswerten und analysieren können |
Lernhilfen / Literatur | |
Verwendbarkeit des Moduls | Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen |
Modulverantwortliche(r) | Thewes, Andreas |
Sonstiges | |
ECTS-Punkte | 3 |