Vorlesung: Building Information Modeling (BIM) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Building Information Modeling (BIM)
Untertitel
Veranstaltungsnummer BIM-A-WPF
Semester WS 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
maximale Teilnehmendenanzahl 21
Fachbereich/Fachrichtung Bauingenieurwesen
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 10.10.2025 09:45 - 11:15, Ort: (C315)
Art/Form Vorlesung
Teilnehmende Studierende der Semester: M2B, M2K, M2I
Voraussetzungen Prüfungsvorleistung:
Testat über die erfolgreiche Teilnahme an den zur Veranstaltung gehörenden Übungen


bestandene Prüfungen:
Lernorganisation Vorlesung mit integrierter Übung
Leistungsnachweis Präsentation
SWS 4
Kontaktzeit [Stunden] 60 h
Selbststudium [Stunden] 90 h
Workload [Stunden] 150 h
Studieninhalte Grundlagen des Building Information Modeling (BIM)
BIM im Hochbau
Datenmodelle und Programm-Schnittstellen
Implementierung im Projekt
Durchführung einer BIM-Anwendungsübung auf dem Campus Schneidershof
Qualifikationsziele Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Studierenden die Grundlagen der Methode „Building Information Modeling“, die Anwendungsmöglichkeiten von BIM im Hochbau, die existierenden Datenmodelle und Programm-Schnittstellen sowie Möglichkeiten zur Implementierung von BIM in einem Projekt kennen.
Auf den theoretischen Teil der Veranstaltung folgt eine Anwendungsübung zu BIM auf dem Campus Schneidershof zur Veranschaulichung der Methodik. Anschließend werden eigenständig Modellierungen und Simulationen durchgeführt.
Zum Abschluss des Moduls erfolgt die Prüfungsleistung in Form einer Präsentation der individuellen Modellierungen sowie einer anschließenden Diskussion.
Lernhilfen / Literatur Borrmann, A. et al.: Building Information Modeling - Technologische Grundlagen und industrielle Praxis
Hartmann, U.: Building Information Modeling – Grundlagen, Standards, Praxis: Digitales Denken im Ganzen
Stange, M.: Building Information Modelling im Planungs- und Bauprozess
Astour, H.; Strotmann, H.: Lehrbuch Grundlagen der BIM-Arbeitsmethode
Dastbaz, M. et al.: Building Information Modelling, Building Performance, Design and Smart Construction
Crespi, N. et al.: The Digital Twin
Verwendbarkeit des Moduls Modul im Masterstudiengang Bauingenieurwesen:
Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsrichtungen "Baubetrieb", "Konstruktiver Ingenieurbau" und "Infrastruktur und Umwelt"
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr.-Ing. Broschart
Sonstiges
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(C315)
Freitag: 09:45 - 11:15, wöchentlich (15x)
Freitag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (15x)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ZuTA: Anmeldezeitraum: 14.09.2025 - 18:00 - 31.10.2025 - 23:59 - Windhundverf, Direkt, Unverbindlich".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.09.2025, 18:00 bis 31.10.2025, 23:59.