Vorlesung: BMO 4.6.1 Textiltechnologie - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: BMO 4.6.1 Textiltechnologie
Untertitel QIS 23602
Veranstaltungsnummer BMO 4.6.1
Semester SS 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
erwartete Teilnehmendenanzahl 21
Fachbereich/Fachrichtung Modedesign
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 14.04.2023 10:00 - 12:00
Art/Form Vorlesung, Seminar
Teilnehmende Studierende Modedesign
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis Klausur + Referat
SWS 4
Kontaktzeit [Stunden] 60
Selbststudium [Stunden] 90
Workload [Stunden] 150
Studieninhalte Textile Faserstoffe: Naturfasern, Chemiefasern, Garne und Zwirne, Nummerierung, textile Flächen, Gewebe, Grundlagen der Bindungslehre, Grundbindungen und Ableitungen, Buntgewebe, Kreppgewebe, Gewebe mit drei und Mehrfadensystemen, Maschenwaren: Gestricke und Kettengewirke, Textilverbundwaren, Textilveredlung: Färberei, Druck, Ausrüstung, Textilkennzeichnung, Textile Prüfmethoden
Qualifikationsziele Die Studierenden kennen die textilen Faserstoffe und können den Faseraufbau und dessen Einfluss auf die Fasereigenschaften beschreiben. Sie können die textilen Flächenkonstruktionen unterscheiden und deren Einfluss auf die Flächeneigenschaften herstellen.
Die Studierenden sind in der Lage durch Stoffanalyse zu einer Stoffbezeichnung zu gelangen und Rückschlüsse auf Einsatzmöglichkeiten und Verarbeitungstechniken zu ziehen.
Lernhilfen / Literatur Folgendes Lehrbuch ist von den Studierenden zu besorgen:
Fachwissen Bekleidung
Verlag Europa Lehrmittel
11. Auflage 2013
ISBN 978-3-8085-6217-8
42,50 €
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Freitag: 10:00 - 13:00, wöchentlich
Freitag, 14.04.2023 10:00 - 12:00

Kommentar/Beschreibung

Zeiten:
Freitag 24.01.20 9h-12h; 13h-14:40h
Mo-Do, 27.01.-30.01. 9h-12h; 13h-16h
Mo-Di, 3.01.-04.01. 9h-12h; 13h-16h

Arbeitsmaterial:
Buch "Fachwissen Bekleidung", Hannelore Eberle, 11. Auflage, Europa-Verlag,
ISBN 978-3-8085-6217-8