Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: (WUR 1/2) Allgemeines Verwaltungsrecht (neues und altes CC) - Prof. Dr. Nitschmann und Prof. Dr. Glinski |
Untertitel | Modul 12 (neues CC) // Modul 12 (altes CC) |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 16 |
Fachbereich/Fachrichtung | Umweltwirtschaft / Umweltrecht |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Leistungsnachweis | Note und Leistungspunkte werden aufgrund einer Klausur vergeben |
SWS | 4 |
Kontaktzeit [Stunden] | 60 |
Selbststudium [Stunden] | 90 |
Workload [Stunden] | 150 |
Studieninhalte |
Die wesentlichen und in der Praxis relevantesten Felder des Allgemeinen Verwaltungs-rechts, insbesondere: • Begriffe, Rechtsquellen und Grundsätze des Allgemeinen Verwaltungsrechts • Verwaltungsorganisation • Abgrenzung von Verwaltungs- und Privatrecht • Subjektiv-öffentliche Rechte • Der Verwaltungsakt (VA); Bestandskraft, Rechtswidrigkeit, Nichtigkeit • Verfahrensfehler und deren Folgen • Rücknahme und Widerruf von VA • Überblick über die Klagearten im Verwaltungsprozess • Rechtsschutz gegen belastende Verwaltungsakte (VA) • Rechtsschutz, gerichtet auf den Erlass begünstigender VA • Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen • Nachbarklagen • Einstweiliger Rechtsschutz • Vollstreckung von VA • Öffentlich-rechtlicher Vertrag • Verwaltungshandeln in Privatrechtsform • Privatisierung von Verwaltungsaufgaben |
Qualifikationsziele |
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Lernprozesses in der Lage, • den Unterschied zwischen privat- und öffentlich-rechtlichem Handeln einschließlich der Schnittstellen zu erklären • die Handlungsmöglichkeiten des Staats gegenüber dem Bürger und die Chancen für private Rechtssubjekte unter der Berücksichtigung grundrechtlicher Positionen darzu-stellen und anhand von Einzelfällen zu erläutern • die Handlungsformen der Verwaltung und deren Relevanz für das wirtschaftliche Handeln von Privatrechtssubjekten zu beschreiben • die Rechtsschutzmöglichkeiten gegen das Verwaltungshandeln und Rechtsschutz auf Erlass bestimmter VA zu erkennen und in Fallübungen anzuwenden Durch Übung anhand von Fallbeispielen und ein konsequentes Selbststudium auf Grund-lage der angebotenen Materialien sind sie in der Lage entsprechende Fälle und Rechts-fragen vor dem Hintergrund der Rechtsvorschriften zu beurteilen. |
Lernhilfen / Literatur |
1) Detterbeck, Allgemeines Verwaltungsrecht, 21. Aufl. 2023 2) Guckelberger, Allgemeines Verwaltungsrecht, 11. Aufl. 2022 3) Maurer/Waldhoff, Allgemeines Verwaltungsrecht, 21. Aufl. 2024 |
Modulverantwortliche(r) | Prof. Dr. Kathrin Nitschmann |
Sonstiges |
Ansprechpartnerin: Mareike Betke m.betke@umwelt-campus.de |
ECTS-Punkte | 5 |