Vorlesung: Nachhaltigkeitszertifizierung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Nachhaltigkeitszertifizierung
Untertitel
Veranstaltungsnummer BIM-A-WPF
Semester WS 2025/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Fachbereich/Fachrichtung Bauingenieurwesen
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 08.10.2025 08:00 - 09:30
Art/Form Vorlesung
Teilnehmende Studierende der Semester: M2B, M2K
Voraussetzungen Prüfungsvorleistung:


bestandene Prüfungen:
Lernorganisation Vorlesung + Übung
Leistungsnachweis Seminararbeit
Präsentation
Klausur:
60
SWS 4
Kontaktzeit [Stunden] 60 h
Selbststudium [Stunden] 90 h
Workload [Stunden] 150 h
Studieninhalte Erläuterung des Begriffes "Nachhaltigkeit"
Grundlagen der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden gemäß der DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
Bearbeitung von ausgewählten Bewertungskriterien des nachhaltigen Bauens anhand konkreter Beispiele
Qualifikationsziele Die Studierenden haben Kenntnisse über die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit im Bauwesen. Sie verstehen die Bewertungskriterien des nachhaltigen Bauens gemäß der DGNB und sind in der Lage einzelne dieser Kriterien anhand von konkreten Beispielen anzuwenden.
Lernhilfen / Literatur Kriterienkatalog der DGNB
Verwendbarkeit des Moduls Modul im Masterstudiengang Bauingenieurwesen:
Wahlpflichtmodul für die Vertiefungsrichtungen "Baubetrieb", "Konstruktiver Ingenieurbau" und "Infrastruktur und Umwelt"
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr.-Ing. Thewes
Prof. Dr.-Ing. Hoos
Sonstiges
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:00 - 09:30, wöchentlich
Mittwoch: 09:45 - 11:15, wöchentlich

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "ZuTA: Anmeldezeitraum: 14.09.2025 - 18:00 - 31.10.2025 - 23:59 - Windhundverf, Direkt, Unverbindlich".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 14.09.2025, 18:00 bis 31.10.2025, 23:59.